Alpenfahrt Revival
 
 
separator
Programm und Ablauf Revival der Alpenfahrt - 16./18. Mai 2025:  
 
Vorläufiger Zeitplan - Alpenfahrt Revival (.pdf)
Zeitplan Dokumentenabnahme / Technische Abnahme (.pdf)
Voraussichtliche Durchfahrtszeiten (.pdf)
separator

30. April.2025: Nennschluss neu

16. Mai 2025:
12:00 bis 16:45 Technische Abnahme bei VW Senker in Melk
18:00 Uhr Fahrzeugsegnung im Stiftpark Melk
Ab 18:30 offizieller Empfang mit vielen
Stars und Teilnehmern der Alpenfahrt 1973 und Filmen von Helmut Deimel im Stadtsaal von Melk

17. Mai 2025:
09:01 Uhr Start 1. Etappe in der Wachauarena Melk
11:00-13:00 Uhr Zwangsrast in Ottenstein mit Buffet
13:01 Uhr Start 2. Etappe.
17:00 Uhr Ziel 2. Etappe Wachauring
Anschließend 2 SSP am Wachauring

18. Mai 2025:
09:01 Uhr Start 3. Etappe am Hauptplatz in Melk
12:00 Uhr Zwangsrast in Filsendorf
13:00 Ziel 3. Etappe im Löwenpark Melk
15:00 Uhr Siegerehrung in der Kulturwerkstatt „Tischlerei“

2023 hat man mit Start- und Ziel in Baden biei Wien, des einzigen in Österreich gefahrenen Rallye-Weltmeisterschaftslaufes gedacht und ist in den Spuren der Alpenfahrt im südlichen und westlichen Niederösterreich gefolgt.

2024 im September musste die Alpenfahrt aufgrund von Überschwemmungen in Niederösterreich abgesagt werden.

2025 findet nun die Fortsetzung statt, wobei heuer die damaligen Strecken im Waldviertel unter die Räden genommen werden. Veranstalter waren und sind die "Freunde des Driftwinkels", ein Haufen voller Rallyefans die im Jahre 1973 entweder selber aktiv dabei waren, oder aber in der Organisation mitgewirkt haben.

Gefahren wird das Revival auch heuer wieder über zwei Tage als Gleichmäßigkeits-Rallye mit Fahrzeugen, die damals im Rallyesport eingesetzt wurden. Dabei handelt es sich um Autos aus den Jahren 1910 bis 1973, sowie eine eigene Klasse von 1974 bis 1985. Auch eine weitere Klasse für die "Youngtimer" von 1986 bis 1990 ist geplant. Die durchwegs selektiven Strecken führen durch die Bezirke Melk, Krems, Krems-Land, Zwettl und Freistadt.

Die Rallye hat eine Streckenlänge von ca. 460 km und enthält 11 Wertunsprüfungen mit einer Gesamtlänge von ca. 210 km, wobei auch ca. 30 km schöne Schotterstraßen enthalten sind, sowie 2 Super Special Stages auf dem Wachauring. Dabei werden fast alle Sonderprüfungen der Alpenfahrt 1973 befahren, die heute zwar großteils asphaltiert sind, aber doch noch originale Schotteranteile aufweisen.

separator